Jugendordnung

Die Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden ist enorm wichtig. Die jüngere Generation hat einen anderen Blick auf Bedarfe der Kinder und Jugendlichen und kann aus ihrer Perspektive berichten, was einen Verein attraktiv macht oder auch nicht. Diese Erkenntnisse können bei der Gestaltung und Entwicklung von Angeboten sowie bei der Mitgliedergewinnung genutzt werden. Junge Menschen, die sich freiwillig und ehrenamtlich engagieren, spielen hierbei eine sehr große Rolle. Sie bringen sich ein, übernehmen Verantwortung und verwirklichen neue Ideen.

Eine Jugendarbeit im Sinne der Förderung von Demokratie durch aktive Beteiligung an der Ausgestaltung von Vereinsstrukturen und der Persönlichkeitsentwicklung stellt sich aber nicht von selbst ein. Sie bedarf der dafür notwendigen Rahmenbedingungen.

Die Jugendordnung ist die Grundlage einer solchen Jugendarbeit. Sie ist die „Verfassung“ der Jugend im Verein bzw. Verband und gibt ihr den Rahmen, ihre Bedürfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu vertreten.

Außerdem ist eine Jugendordnung Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln für Jugendfreizeiten bzw. Bildungsmaßnahmen.

Wir beraten Sie gerne bei der Erstellung einer Jugendordnung!

Leitfaden zur Einführung einer Jugendordnung

  1. Vereinsvorstand überzeugen
  2. Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit informieren (z. B. Trainer*innen, Betreuer*innen, Abteilungsjugendleiter*innen)
  3. Jugendliche mobilisieren
  4. Arbeitsgruppe bilden (Jugendliche, Jugendleiter*in, Vertreter*innen Abteilungen): Ziele und Aufgaben der Vereinsjugend definieren; Entwurf Jugendordnung erstellen
  5. Einladung Jugendversammlung
  6. Durchführung Jugendversammlung: Beschlussfassung über Jugendordnung; Wahl Jugendvorstand
  7. Mitgliederversammlung Verein: Vereinsjugend in Satzung verankern (Gewährleistung des Rechts auf Selbstorganisation und -gestaltung der Jugend); Bestätigung Jugendordnung; ggfls. Bestätigung Jugendleiter*in
Kontakt
BSJ-Geschäftsstelle
Montag bis Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 15:00 Uhr
Thorsten Väth
Leiter Badische Sportjugend
Montag bis Freitag ganztags
Vor-Ort-Workshops

Sofern es im Verein noch keine engagierten jungen Menschen zur Durchführung von Aktivitäten im Handlungsfeld Jugendbeteiligung gibt, bieten wir einen kostenlosen Vor-Ort-Workshop an!

info@badische-sportjugend.de