Der junge Sportverein - Jetzt!
Das sind die Fakten!

- Ein Verein lebt vom Miteinander, von Erfahrungen und neuen Ideen. Im Dialog und durch gemeinsames Gestalten können alle voneinander lernen.
- Junge Menschen bringen frischen Wind, während erfahrene Mitglieder wertvolles Wissen weitergeben. Damit das gelingt, braucht es Strukturen, die Beteiligung ermöglichen.
- Hier setzt unser Projekt „Der Junge Sportverein – Jetzt!“ an.
- Mit kostenlosen Vor-Ort-Workshops (4 – 8 Lerneinheiten) unterstützen wir Euch dabei, Partizipation im Verein zu stärken und den Austausch zwischen Generationen zu fördern.
- Zunächst befassen wir uns mit den Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement und den Vorstellungen junger Menschen für attraktive Beteiligungsmöglichkeiten.
- Danach entwickeln wir gemeinsam eigene Ideen für konkrete Projekte
Zielerreichung und Übersicht Workshops
Mit kostenlosen Vor-Ort-Workshops in den Vereinen möchten wir unterschiedliche Partizipationsmöglichkeiten konkret und niederschwellig gemeinsam mit den jungen Menschen entwickeln bzw. weiterausbauen.
Was beinhaltet dieser Workshop?
- Rahmenbedingungen für eine funktionierende Vereinsjugend werden kennengelernt
- Ein gemeinsames Projekt wird mit der Vereinsjugend entwickelt (Beispiel Leitfrage: Wie ist Partizipation in unserem Verein möglich?)
- Umfang des Workshops 4-8 LE (individuell je nach Bedarf und Interesse)
- Anschließend zu dem Workshop: Beratung zur Weiterentwicklung der Vereinsjugend
Weitere Themen unserer Workshops können sein:
-
Erfahrung weitergeben & Verantwortung teilen
- Projektideen entwickeln & umsetzen
- Jugendordnung verstehen & umsetzen
- Junior-Teams
- Zuschüsse & Fördermöglichkeiten
- Auszeichnung „Jugendfreundlicher Sportverein“
Jugendbeteiligung in deinem Sportverein
Der organisierte Sport in Baden-Württemberg hat erstmals die Vier-Millionen-Mitglieder-Marke überschritten (Quelle).
Mitgliederentwicklung nach Altersgruppen:
- Kinder bis 6 Jahre: +15,59 % (0-2 Jahre) | +10,09 % (3-6 Jahre)
- Kinder 7-10 Jahre: +8,70 %
- Jugendliche 11-14 Jahre: +3,94 %
- Jugendliche 15-18 Jahre: +1,41 %
- Junge Erwachsene 19-26 Jahre: +1,94 %
Wachstum im Nachwuchsbereich – doch was ist mit der Jugendbeteiligung?
Sportvereine bieten jungen Menschen die Möglichkeit, mitzubestimmen, Verantwortung zu übernehmen und demokratische Prozesse aktiv zu erleben. Viele Vereine setzen auf Jugendvertretungen, Jugendvorstände oder -ausschüsse, um jungen Mitgliedern eine Stimme zu geben und sie in die Vereinsgestaltung einzubinden.
Doch in 38 % der Sportvereine in Baden-Württemberg gibt es keine festen Strukturen zur Jugendbeteiligung – und dieser Anteil ist in den letzten Jahren sogar gestiegen. Während politisch das Wahlalter gesenkt wird, nimmt die Partizipation junger Menschen in Sportvereinen leider ab. Gleichzeitig stehen viele Vereine vor der Herausforderung, ehrenamtliche Funktionsträger*innen zu gewinnen und langfristig zu binden.
Jetzt die Chance nutzen
Die Mitgliederzahlen im Nachwuchsbereich steigen – das ist unsere Gelegenheit, Jugendbeteiligung neu zu denken, bestehende Strukturen zu stärken und neue Mitgestaltungsmöglichkeiten zu schaffen.
Mach mit – sei die Zukunft deines Vereins!
Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.