Workshop „Nähe und Distanz auf Freizeiten und im Trainingslager“

Gerade auf Freizeiten entstehen häufig vertrauensvolle Kontakte zwischen Teilnehmenden und Betreuenden. Das Bewusstsein über die eigene Rolle als betreuende Person und ein sensibles Gespür für Nähe und Distanz sind deshalb von großer Bedeutung. Dies sollte nicht nur im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beachtet werden, sondern schon z.B. bei der Auswahl von Spielen, damit eine Kultur der Grenzachtung gefördert wird.


Der Workshop richtet sich an alle Ehrenamtlichen, die als Betreuende Kinder- und Jugendfreizeiten sowie Trainingslager begleiten. Ebenso angesprochen sind Übungsleiter*innen, die regelmäßig mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten.

 

Zentrale Themen der Veranstaltung sind:
• Einführung zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt
• Rollenidentifikation: Nähe und Distanz
• Grenzen erkennen und wahren
• Gemeinsamer Austausch zum Thema „Grenzen wahren“ im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Die Veranstaltung ist für Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen in Vereinen und Verbänden arbeiten, kostenlos.

Anmelden können Sie sich ab sofort über folgenden Link: 

https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=0aTnXk0RbEuVoIpfiTI6POOZ-PyXKuJFktOOEVrQJyRUNktBMko2MEtWMUlEVVFYVThUQ0VFQ1RUQy4u&route=shorturl

Alle Informationen dazu finden Sie im angehängten Flyer

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!