Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechts

Einladung zur zweiten Kick-Off-Veranstaltung
Seit 2025 setzt die Fachstelle mobirex die Mobile Beratung zur extremen Rechten und Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg um. Mit Mobilen Beratungsteams in allen vier Regierungsbezirken sowie einer Monitoring- und Informationsstelle, die extrem rechte Aktivitäten erfasst und Entwicklungen analysiert, unterstützt und stärkt mobirex die Zivilgesellschaft in ihrem Engagement gegen die extreme Rechte.


Anlässlich der Neuaufstellung der Fach- und Beratungsstelle laden wir Sie ein, in zwei Online-Veranstaltungen mehr über die Mobile Beratung zu erfahren. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf extrem rechte Aktivitäten in Baden-Württemberg und das Engagement der Zivilgesellschaft zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen Alltagskultur.


Die Veranstaltungen richten sich an alle Engagierten, Interessierten und Netzwerkpartner*innen. Sie bieten neben Informationen auch Raum für Vernetzung und Austausch über Strategien, Herausforderungen und Erfahrungen im Umgang mit der extremen Rechten.
- - - - - - - - - - - - - - - - -
20.11.2025 | 19 - 21Uhr | Online-Veranstaltung (via Zoom-Meeting)
Extrem rechte Jugendgruppen in Baden-Württemberg. Einschätzungen und Handlungsmöglichkeiten
Ob öffentlichkeitswirksam vor der Kamera oder im Verborgenen und gewaltbereit - extrem rechte Jugendliche sind zunehmend präsent und zeigen offen ihr menschenverachtendes Weltbild. Zahlreiche Medien haben in letzter Zeit das Thema extrem rechter Jugendgruppen aufgegriffen und bundesweit darüber berichtet. Wir, die Fachstelle mobirex – Mobile Beratung gegen die extreme Rechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg – wollen einen Blick auf das Bundesland werfen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten wir unsere Einschätzungen teilen und über mögliche Handlungsansätze sprechen, die wir als mobile Berater*innen empfehlen.


Anmeldung per Mail an mobirex@lago-bw.de (unter Angabe von Vor- und Nachname, ggf. Institution oder Arbeitsbereich)

 

Die Fach- und Beratungsstelle mobirex im Demokratiezentrum Baden-Württemberg wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Träger von mobirex ist die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. (LAGO BW).