Noch mehr Neuigkeiten in unseren Aus- und Fortbildungen!

Neustrukturierung von Aus- und Fortbildungsmodulen ab 2025

Im letzten Jahr wurde ein Teil der Aus- und Fortbildungsmodule überarbeitet und neu konzeptioniert. Das Ziel der Überarbeitung war, die Vorteile der voranschreitenden Digitalisierung für die Aus- und Fortbildung bei der BSJ zu nutzen. Einige Module sind nun als eine Mischung aus Selbstlernphase und Austauschphasen gestaltet. Bei den Selbstlernphasen nutzen wir die neue BSB-Lernplattform blink.it. Hier sind die Module so aufbereitet, dass Teilnehmende in ihrem eigenen Tempo und zu (Tages- oder Nacht-) Zeiten, die ihnen als günstig erscheinen, die Basisinhalte erarbeiten können. Damit wollen wir der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Engagement im Ehrenamt ein Stück entgegenkommen.

In den anschließenden Online-Meetings legen wir großen Wert auf den Austausch der Teilnehmenden und die inhaltliche Vertiefung durch Anwendung der zuvor erworbenen Inhaltsbausteine.

Folgende Module sind nach dieser Struktur konzipiert:

  • Prävention sexualisierter Gewalt – Grundlagen und Sensibilisierung (4LE)
  • Suchtprävention (8LE)
  • Junges Engagement (8LE)

Aber keine Panik, es gibt auch noch Veranstaltungen, die in Präsenz stattfinden. Nur digital im Sport geht es dann doch nicht.

  • Fortbildung Prinzessinnen und Monster (Mehrtagesfortbildung, Sportschule Schöneck)
  • SportAssistent*innen-Ausbildung (Mehrtagesausbildung, Sportschule Schöneck)
  • Grundlehrgang Jugendleiter*in-Lizenz (Mehrtagesausbildung, Sportschule Schöneck)
  • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport (Tagesseminar, Haus des Sports)
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (Tagesseminar, Sportschule Schöneck)
  • Startklar - Basics für dich als Trainer*in (Tagesseminar, Sportschule Schöneck)
  • Wertebasiertes Sporttreiben (Tagesseminar, Sportschule Schöneck)

 

Hier geht es zu unserem Aus- und Fortbildungsprogramm

Unser buntes und durchdachtes Aus- und Fortbildungsprogramm ist im Bildungskalender auf unserer Homepage zu finden oder einfach hier klicken: https://www.badische-sportjugend.de/bildung/bildungskalender/

Hinweis: Freistellung für Ehrenamtliche im Sport

Wenn Sie sich ehrenamtlich für die Arbeit im Sportverein qualifizieren möchten oder in der Jugendarbeit tätig sind, bieten sich mit dem Bildungszeitgesetz und dem Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit zwei Möglichkeiten der Freistellung. Prüfen Sie daher, ob für Sie eine Freistellung durch eines der beiden Gesetze möglich ist. Weitere Informationen unter: https://www.badische-sportjugend.de/service/freistellung/